Totó
Nahaufnahme eines Unbehausten
Antonio Cotroneo, ein Mann um die fünfzig, den in seiner kalabrischen Heimatstadt alle Totó rufen, lebt seit Jahrzehnten im selbst gewählten Exil. Mittlerweile verheiratet mit einer Österreicherin und Vater von vier Söhnen, verdient der studierte Politologe sein Geld als Saalwächter im Wiener Konzerthaus. Solche biografischen Daten interessieren Peter Schreiner in seiner filmischen Nahaufnahme des Menschen Totó allerdings nur am Rande. Totó, der Film, versteht sich vielmehr als Auffangschale für die Gedanken und Stimmungen des Protagonisten.
Mit der Kamera begleitet Schreiner, zugleich auch Tonmann und Regisseur, Totó auf seinen Bahnreisen zurück in die alte Heimat. Während dieser mal...
Weitere Texte
Orig. Titel
Totó
Totó
Jahr
2009
2009
Land
Österreich
Österreich
Länge
128 min
128 min
Kategorie
Dokumentarfilm, Essay
Dokumentarfilm, Essay
Orig. Sprache
Italienisch, Deutsch
Italienisch, Deutsch
Untertitel
Englisch
Englisch