⟨common.places 2⟩
Im Park, in einer Bar, in der U-Bahn oder im virtuellen Raum: 29 ProtagonistInnen erzählen in ⟨common.places 2⟩ von verbalen wie körperlichen Übergriffen, die ihnen an Alltagsorten widerfahren sind – Auftritte in Anlehnung an die "Take Back the Night"-Aktionen, die in den Siebzigern an amerikanischen Unis entflammten. Wie schon in ihrer früheren Arbeit #1:⟨common.places⟩ (1999) veranschaulicht Fiona Rukschcio in dieser Aneinanderreihung von Belästigungsberichten nicht nur, wie mannigfaltig sexualisierte Gewalt jederzeit und allerorts stattfindet, zugleich ist diese dokumentarische Arbeit eine filmische Ermutigung, entschlossen gegen beständige Alltagssexismen auf-, und füreinander einzustehen. Die vorwiegend weiblichen AkteurInnen treten selbstbestimmt in das Bild ein...
<common.places 2>
2018
Österreich
77 min