Sugarland

Iga fährt mit dem Auto Richtung Norden. Ihr Vorhaben, einsame, nachdenklich gestimmte Tage auf der Autobahn zu verbringen, wird an einer Tankstelle von Ethan, einem sich treiben lassenden Engländer, durchkreuzt. Nach anfänglichem Zögern willigt sie ein, ihn ein Stück mitzunehmen. Musik kommt zwischen den beiden zwar immer wieder zur Sprache, doch das Radio in Igas Auto ist defekt, und so füllen sie die Stille mit ihren Gesprächen, die sie einander Stück für Stück näherbringen. Während das Auto sich im Fluss des Verkehrs fortbewegt, sind die beiden Reisenden Zielsuchende. Bilder ihres Vorbeifahrens an Verkehrsschildern, Wegweisern und Abblendlichtern vermengen sich mit den atmosphärischen Klängen des Soundtracks. Auch wenn das zum Träumen einlädt, ist klar, dass diese Begegnung zweier Unbekannter, die jeden Moment ihr Ende finden könnte, Gefahren in sich birgt. Vieles bleibt angedeutet und an Raststätten zurückgelassen, und beide scheinen ein Geheimnis auf die Reise mitgebracht zu haben. Sind auf dieser Fahrt zwei Gleichgesinnte aufeinander getroffen, so zwingen sie doch ihre Unterschiede dazu, den Zweck ihrer Reise und damit auch ihr Navigieren durch unsichere Zeiten zu hinterfragen. Nicht nur Iga und Ethan spielen die Hauptrollen in Sugarland, sondern mindestens genauso die Fahrt, die Umwege, das Haltmachen an scheinbar namenlosen Orten, die Weite und in ihr ein Gefühl von Einsamkeit. (Theo Maier)


 

Orig. Titel
Sugarland
Jahr
2025
Land
Österreich
Länge
86 min
Kategorie
Spielfilm
Orig. Sprache
Englisch
Downloads
Sugarland (Still) (Bild)
© Isabella Brunäcker_courtesy sixpackfilm
Credits
Regie
Isabella Brunäcker
Drehbuch
Isabella Brunäcker
Kamera
Matthias Helldoppler
Schnitt
Maria Lisa Pichler
Ton
David Almeida-Ribeiro
Produktion
Andreas Alvarez, Isabella Brunäcker
Darsteller*in
Jana McKinnon, Bill Caple
Ausstattung
Birgit Strobl
Kostüme
Elisabeth Heinisch
Mit Unterstützung von
Stadt Wien, Land Salzburg, Land Niederösterreich
Farben
Lee Niederkofler
Verfügbare Formate
DCP (Distributionskopie)
Bildformat
1:1,66
Tonformat
Dolby 5.1.
Bildfrequenz
24 fps
Farbformat
Farbe
Digital File (prores, h264) (Distributionskopie)
Bildformat
1:1,66
Tonformat
Stereo
Bildfrequenz
24 fps
Farbformat
Farbe