Pandora's Legacy
A journey through the family universe of GW Pabst, giant of early cinema, told through the eyes of the woman who was his great love and lifelong partner: Trude Pabst. A film about dream and trauma, and about why we become who we are.
PANDORA'S LEGACY is a journey through the family universe of GW Pabst, giant of early German cinema. His films explore the radical transformations taking place in the roles of men and women, set against reactionary models. GW Pabst's private and artistic partner on this voyage is Trude Pabst. She noted her dreams, thoughts and experiences on thousands of loose sheets of paper, now shared with an audience for the first time in this film.
Trude and Georg Wilhelm share an extraordinary love. But as head of the family, GW is a patriarch who wants to dictate the course of his wife's life. The exchange of letters between the lovers bears witness to the conflicting standards of the 1920s, reflected in GW Pabst's films and also in the couple's relationship. A wide-ranging area of tension is revealed, encompassing deep spiritual kinship, conflicts about parenthood, body images and eroticism, chauvinism and rebellion against it.
The portrait of the family deepens as we meet Trude’s and GW's grandchildren today: Marion, butterfly breeder and comitted environmental activist, Daniel, art collector and composer, and Ben, dinosaur researcher, struggle with their grandparents' emotional legacy of gender, power and love. Their stories merge with Pabst’s film clips, the voice of Trude Pabst, diary entries, metaphorical images and surreal landscapes.
A film about dreams, trauma and why we are who we are.
Pandora Presse DE (Critique)
PANDORAS VERMÄCHTNIS
Presse-Meldungen, Kinostart DE, April 2025
Frankfurter Rundschau:
"Was diesen Film aber tatsächlich einzigartig macht, sind aber weniger diese faszinierenden und verführerischen Einblicke in ein Leben im Herzen einer der aufregendsten Kunstströmungen der Moderne, es ist sein kompositorisches Ganzes. Christlieb hat die verborgene Welt, in die sie da hineingestolpert ist, in eine eigene filmische Romanform gegossen: Sorgsam, aber nicht akribisch, faktentreu und doch voller Fantasie."
https://www.fr.de/kultur/tv-kino/dokumentarfilm-pandoras-vermaechtnis-ueber-pabst-93662890.html
Süddeutsche Zeitung:
"Mit viel Humor und einem feinen Gespür für das Traumland zwischen Film und Wirklichkeit."
https://www.sueddeutsche.de/kultur/rezension-gw-pabst-kino-li.3228595?reduced=true
Critic.de:
"Angela Christliebs Pandoras Vermächtnis wirft einen aufregenden, erhellenden Blick auf G.W. Pabsts Leben und Werk."
https://www.critic.de/film/pandoras-vermaechtnis-19198/
Artechock:
"Christlieb rückt die Bedeutung dieser immer auch in künstlerischen und privaten Krisen loyalen Ehefrau ins rechte Licht. Dabei schießt sie aber nicht über das Ziel hinaus und vermeidet den Fehler mancher neuerer Künstlerbiographien, die Bedeutung der Gattin aus feministischen Motiven über Gebühr aufzublasen oder das Genie des Künstlers zu relativieren."
https://www.artechock.de/film/text/kritik/p/paverm.htm
Film-rezensionen.de:
"Die Mischung aus verschiedenen Quellen, nicht zuletzt die Montage von Archivmaterial mit dem von Schauspielern eingesprochenen Briefverkehr zwischen Pabst und seiner Frau Trude, machen Pandoras Vermächtnis zu einem unterhaltsamen, immer wieder sehr interessanten Dokumentarfilm."
https://www.film-rezensionen.de/2025/04/pandoras-vermaechtnis/
Cinema:
"Was für ein Mensch war G. W. Pabst, der große Regisseur der Weimarer Republik, der einst mit Greta Garbo drehte, seiner Frau Trude aber die Schauspielkarriere versagte? Die Doku liefert das differenzierte Bild einer ambivalenten Persönlichkeit, das Dank vorgetragener Briefe seiner Frau und Erinnerungen seiner Enkelkinder zudem sehr persönlich ausfällt."
https://www.cinema.de/film/pandoras-vermaechtnis,12694373.html
Pandoras Vermächtnis
2024
Austria
89 min