VIS Vienna Shorts eröffnet am 29.Mai 2018
Österreichs bedeutendstes internationales Kurzfilmfestival eröffnet am 29.Mai 2018. Die bereits 15. Ausgabe bietet wieder in mehreren Wettbewerbs- und Sonderprogrammen einen reichhaltigen Querschnitt durch das österreichischen und internationale Kurzfilmschaffen in all seinen Facetten, darunter eine Fülle an Erstaufführungen und Wiederentdeckungen. Das Programm im Detail

'Friedl vom Gröller: Close Up' in A Coruña
Friedl vom Gröller: Close-Up is the title of the filmseries dedicated to the artist at the famous film festival Mostra de Cinema Periférico devoted exclusively to experimental film art. The life and time observed in close-up. Not only or not necessarily as a reference to this way of framing, but to the closeness with the observed subject and the nature of the portrait that comes out of it.
Programs: Dietmar Schwärzler, sixpackfilm.
For more information please visit the official website of Mostra de Cinema Periférico
The festival also offers the program Kurt Kren Punk Maths preceded by a lecture of Nicky Hamlyn
more here

Crossing Europe Local Artists Awards
Gleich drei Filme aus dem sixpackfilm-Vertrieb wurden beim eben zu Ende gegangenen crossing europe filmfestivals in Linz in der Sektion der Local Artists mit Jury-Preisen bedacht! Wir gratulieren Fiona Rukschcio (Common Places 2), Leni Gruber (Der Schneemann) sowie Bernhard Hetzenauer (La Sombra de un Dios) ganz herzlich zu den Auszeichnungen. Details zu den Preisen und weiteren PreisträgerInnen finden Sie hier

Lukas Marxt für IMPERIAL VALLEY ausgezeichnet
Wir freuen uns mit Lukas Marxt über den EMAF Medienkunstpreis der Deutschen Filmkritik, mit dem sein jüngster Kurzfilm Imperial Valley eben beim European Media Award Festival Osnabrück ausgezeichnet wurde! Herzliche Gratulationen!
aus der Jurybegründung: Lukas Marxt nutze eine Aufnahmetechnik, die für militärische Aufklärungsflüge entwickelt wurde zur Aufklärung über dramatische Sachverhalte. Er führe unser Staunen heran an die konkrete Gestalt industrieller Nahrungsmittelproduktion, mit der natürliche Ressourcen systematisch vernichtet werden. Damit gelingt ihm etwas, was für viele, die mit visuellen Medien arbeiten, ein hohes Ziel ist: das Unsichtbare sichtbar zu machen.

Ruth Beckermann Retrospektive in Berlin / Arsenal
Berlins Kino Arsenal veranstaltet zwischen 19. und 30. April 2018 eine umfassende Retrospektive der österreichischen Regisseurin Ruth Beckermann, die zuletzt für ihren jüngsten Film Waldheims Walzer bei der Berlinale ausgezeichnet wurde. Schon Ende März war eine kleinere Werkschau beim renommierten Belgrader Martovski Shorts and Doc Film Festival zu sehen. Zu den Programmen in Belgrad und Berlin

"Schwitzen" von Iris Blauensteiner als Film des Monats April auf flimmit
Schwitzen : Iris Blauensteiners wunderbar beobachteter Coming-of-age Film um zwei Teenager-Mädchen ist unser Film-des-Monats auf FLIMMIT im April und steht bis Ende des Monats als freier Stream zur Verfügung.
hier gehts direkt dahin

GUSTAV DEUTSCH - Retrospektive und Kinostart von SO LEBEN WIR im MetroKinoKulturhaus
Unter dem Titel Die Weitergabe des Feuers widmet das Filmarchiv im Metro KinoKulturhaus dem grossartigen Gustav Deutsch vom 5. – 15. April 2018 anläßlich des Kinostarts seines jüngsten Films so leben wir – botschaften an die familie eine umfangreiche Retrospektive. Das sollte man/frau sich nicht entgehen lassen! Das Programm im Detail auf der Seite des Filmarchivs

Auszeichnungen in Ann Arbor
Wir freuen uns und gratulieren Sandra Wollner und Anna Vasof zu ihren Auszeichnungen beim renommierten Ann Arbor Filmfestival: Das unmögliche Bild erhielt den Lawrence Kasdan Award for Best Narrative Film, When Time Moves Faster den Peter Wilde Award for Most Technically Innovative Film

"Diagonale-Preis für Innovatives Kino 2018" geht an ★ von Johann Lurf
Wir freuen uns sehr und gratulieren Johann Lurf von ganzem Herzen zum Gewinner des Preises für Innovatives Kino der Diagonale 2018 – Festival des Österreichischen Films in Graz für sein herausragendes Meisterwerk ★ ! Zum Jury-Statement

DASCHNER - Ausstellung in der Neuen Galerie Graz / Studio
Unter dem Namens der Künstlerin als Titel eröffnet im STUDIO der NEUEN GALERIE GRAZ die Ausstellung DASCHNER
U.a. sind darin auch zwei der Videoarbeiten von Katrina Daschner zu sehen: Pferdebusen und Hiding in the Lights
Statt einer üblichen Eröffnung gibt es am 14. März 2018 um 19 Uhr einen offiziellen Empfang im Rahmen der Diagonale’18 mit einem Gespräch zwischen der Künstlerin Katrina Daschner und der Kuratorin Katrin Bucher Trantow. Der Eintritt ist frei!
